Webseite Caritas München
Als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger bei der Caritas betreuen, erziehen, unterstützen, pflegen und fördern Sie Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen, sowohl stationär als auch ambulant. Mit großer Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Einzelnen sorgen Sie dafür, dass Menschen mit Behinderung selbstverständlich dazugehören und ein Leben mit vielfältigen Perspektiven führen können.
Sie sind staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d)? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Vielfältige berufliche Möglichkeiten
In den Bereichen Teilhabe und Inklusion bietet Ihnen die Caritas vielfältige berufliche Möglichkeiten:
- Heilpädagogische Tagesstätten für Menschen mit Behinderung
- Interdisziplinäre Frühförderstellen für Menschen mit Behinderung
- Ambulante Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung
- Wohn- u. Pflegeheime für Menschen mit Behinderung
- Offene Behindertenarbeit und Kontaktstellen für Menschen mit Behinderung
- Werkstätten und Förderstätten für Menschen mit Behinderung
Aufgaben in den Bereichen Teilhabe und Inklusion
- Pädagogische Betreuung, Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen
- Unterstützung bei der Verpflegung und Körperhygiene
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und Arbeitgebern
- Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in das gesellschaftliche und soziale Leben ermöglichen
Fort- und Weiterbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Lebenslanges Lernen gehört zur Unternehmenskultur in allen Einrichtungen der Caritas. In unserem verbandseigenen Institut für Bildung und Entwicklung finden Sie vielfältige Angebote für Ihr berufliches und persönliches Weiterkommen im Bereich Heilerziehungspflege. Ob Seminare oder langfristige modulare Fortbildung: Sie können aus einer Vielzahl von Themen, Methoden und Lernformaten wählen.
Schwerpunkte in den Bereichen Teilhabe und Inklusion sind u. a.:
- Weiterbildung zum/zur Sozialmanager/in (FH) zur Qualifizierung für Leitungspositionen
- Inklusion in der Kindheits- und Jugendpädagogik
- Konfliktmanagement und Kommunikation
Detaillierte Informationen zu unseren Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Soziale Arbeit und Inklusion finden Sie bei unserem Institut für Bildung und Entwicklung.
Bewerbungen werden nur auf dem unten verlinkten Bewerberportal entgegen genommen. bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@caritasmuenchen.org
Telefon: 089 55169-815
To apply for this job please visit career5.successfactors.eu.